Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, für welchen Zweck wir personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) von Ihnen sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
I. Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
SpinPlant GmbH
Ferchels Nr.8
14715 Schollene OT Ferchels
Geschäftsführer:
Dr. Christian Herbst, Prof. Hans Jörg Meisel
Tel.: (+49) 0341 393 733 96
Fax: (+49) 030 887 114 11
E-Mail: info@spinplant.de
Website: www.spinplant.de
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
1. Bei Aufruf unserer Internetseite
Beim Aufrufen unserer Website www.spinplant.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach drei Monaten gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2. Cookies
Die Nutzung unserer Website soll für den Besucher angenehm und sinnvoll sein. Hierzu erfassen wir das Nutzerverhalten, um unsere Website laufend zu verbessern. Diese Datenerhebung erfolgt über Cookies, also kleine Text-Dateien, die mittels Ihres Browsers an Ihren Computer übermittelt und dort gespeichert werden. Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Beim Newsletter-Versand verwenden wir zur Sammlung von Informationen Web Beacons (kleine Grafik-Dateien), um diese statistisch auszuwerten.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. YouTube
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Durch die Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
III. Vertragsbeziehung
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir zum Zwecke der Vertragsanbahnung- und -abwicklung benötigen und von Ihnen zu diesem Zweck erhalten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erheben und speichern. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Diese Daten werden wir löschen, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (insbesondere Gewährleistungspflichten) nicht mehr erforderlich sind; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (siehe hierzu Näheres unter Ziffer IX.).
IV. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
V. Weitergabe der Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
VI. Betroffenenrechte
Möchten Sie von den nachfolgenden Rechten Gebrauch machen möchten, so richten Sie Ihre Anfragen o. ä. bitte schriftlich an die unter Punkt I. genannte verantwortliche Stelle.
1. Auskunft und Berichtigung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, von uns unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese umgehend auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
2. Recht auf Löschung Ihrer Daten
Außerdem können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben auch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
5. Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
VII. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
VIII. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
IX. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Soweit in dieser Datenschutzerklärung kein konkreter Löschungszeitpunkt angegeben ist, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Dies gilt insbesondere für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen, berufsrechtlichen oder regulatorischen Gründen aufbewahrt werden müssen (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch, § 7 Medizinprodukteverordnung, Anhang VII Abs. 2 der Richtlinie 93/42/EWG).
X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Privacy Policy
We take the protection of personal data very seriously. With this privacy policy we want to transparently inform you about the purpose of collection of your personal data (e.g. name, address, e-mail address, telephone number, bank details), how we handle them and to whom we may make them available.
I. Responsible body
This data protection information applies to data processing by:
Responsible person:
SpinPlant GmbH
Ferchels Nr.8
14715 Schollene OT Ferchels
Managing Directors:
Dr. Christian Herbst, Prof. Hans Jörg Meisel
Phone: (+49) 0 341 393 733 96
Fax: (+49) 0 30 887 114 11
E-mail: info@spinplant.de
Website: www.spinplant.de
II. Collection and storage of personal data
1. When you visit our website
When you visit our website www.spinplant.de, the browser on your device automatically sends information to the server on our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is recorded without your intervention and is stored until it is automatically deleted after three months:
- IP address of the requesting computer,
- date and time of access,
- name and URL of the retrieved file,
- the website from which access was made (referrer URL),
- the browser used and, if applicable, the operating system of your computer as well as the name of your access provider.
The mentioned data will be processed by us for the following purposes:
- Ensure an interference-free connection to the website,
- Ensure comfortable use of our website,
- Evaluation of the security and stability of the system as well as
- for further administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes listed above for data collection. Under no circumstances do we use the data collected for the purpose of drawing conclusions about you personally.
2. Cookies
The use of our website should be pleasant and meaningful for the visitor. Therefore, we record user behavior in order to continually improve our website. This data is collected via cookies, i.e. small text files that are transmitted to your computer via your browser and are stored there. Cookies do not retrieve any information stored on your hard disk and do not affect your PC or your files. Most of the cookies we use are so-called "session cookies". They are automatically deleted at the end of your visit. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies enable us to recognize your browser the next time you visit our website.
When sending newsletters, we use web beacons (small graphic files) to collect information for statistical evaluation.
The data processed by cookies is required for the aforementioned purposes in order to protect our legitimate interests and those of third parties pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR. Most browsers automatically accept cookies. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or a message always appears before a new cookie is created. However, the complete deactivation of cookies can lead to minimized functionality of our website.
3. YouTube
We use videos from YouTube and YouTube plug-ins on our website. YouTube is a service provided by YouTube LLC ("YouTube"), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube LLC is a subsidiary of Google LLC ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. YouTube is integrated by embedding the service on our website using an "iFrame". When loading this iFrame, YouTube or Google may collect and process information (including personal data). It cannot be ruled out that YouTube or Google may also transfer the information to a server in a third country.
If you are logged into your YouTube account, you allow YouTube to associate your surfing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account. The integration of YouTube enables us to present you various videos on our website so that you can watch them directly on our website. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
For more information on data protection in connection with YouTube, please refer to: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
III. Data collection and use for contract execution
We collect and store your personal data, which we need for the purpose of initiating and processing contracts and which we have received from you for this purpose (Art. 6 (1) (b) GDPR), within the framework of legal requirements. The data processed by us includes names and addresses, contact data (e.g. e-mail addresses and telephone numbers) as well as contract data (e.g., services used, contract contents, contractual communication, names of contact persons) and payment data (bank details, payment history).
We will delete this data if it is no longer necessary to fulfil contractual or legal obligations (in particular warranty obligations); in all other respects, the legal storage obligations apply (see more details under item IX).
IV. Data Security
We take appropriate technical and organizational measures to ensure a level of protection appropriate to the risk, taking into account the state of the art, implementation costs and the nature, scope, circumstances and purposes of processing as well as the different probability of occurrence and severity of the risk to the rights and freedoms of natural persons, in accordance with Art. 32 GDPR.
Such measures shall in particular include ensuring the confidentiality, integrity and availability of data by controlling physical access to the data, as well as the access, input, transmission, security of availability and its separation. Furthermore, we have established procedures to ensure the exercise of rights of data subjects, erasure of data and response to compromise of data. Furthermore, we consider the protection of personal data during the development or selection of hardware, software and procedures, in accordance with the principle of data protection by technology design and data protection-friendly presettings (Art. 25 GDPR).
V. Disclosure of data to third parties
Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below. We will only pass on your personal data to third parties if:
- you have given your express consent pursuant to Art. 6 (1) (a) GDPR,
- the disclosure pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR is necessary to establish, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest in not disclosing your data,
- in the event that a legal obligation exists for the transfer pursuant to Art. 6 (1) (c) GDPR, and
- this is legally permissible and is necessary for the processing of contractual relationships with you in accordance with Art. 6 (1) (b) GDPR.
VI. Rights of the data subject
If you would like to make use of the following rights, please direct your enquiries in writing to the responsible body named under point I.
1. Information and correction of your data
You have the right to receive information from us free of charge regarding whether and which personal data about you is stored by us. If, despite our efforts to ensure that your data is correct and up-to-date, incorrect information is stored, we will correct this immediately upon your request.
2. Right of deletion of your data
Furthermore, you can request the erasure of your personal data stored by us, unless the processing is necessary to exercise the right to freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest or to establish, exercise or defend legal claims.
3. Right to restrict the processing of your data
You can demand the restriction of the processing of your personal data if you dispute the accuracy of the data, if the processing is unlawful, but you deny its erasure and we no longer need the data, while you still require it for establishing, exercising or defending legal claims or if you have filed an objection against the processing in accordance with Art.21 GDPR.
4. Right to data transferability
You also have the right to receive the personal data you have provided to us in a structured, common and machine-readable format or to obtain the transmission to another data controller.
5. Right of lodging a complaint
You can complain to a supervisory authority. For this you may contact the supervisory authority at your usual place of residence or workplace or at our company headquarters.
VII. Right of objection
If your personal data are processed on the basis of legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Art. 21 GDPR on grounds relating to your particular situation.
VIII. Right of revocation of consent under data protection law
You have the right to withdraw consents granted pursuant to Art. 7 (3) GDPR at any time with effect for the future.
IX. Deletion of data
The data processed by us will be deleted or their processing restricted in accordance with Articles 17 and 18 GDPR. If no specific deletion date is specified in this data protection declaration, the data stored by us will be erased as soon as it is no longer required for its intended purpose and the erasure is not prevented by any statutory storage obligations. If the data are not deleted because they are necessary for other legally permissible purposes, their processing is restricted. This applies in particular to data which must be kept for commercial or tax reasons, professional or regulatory reasons (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch, § 7 Medizinprodukteverordnung, Annex VII Abs. 2 Directive 93/42/EEC).
X. Timeliness and amendment of this data protection declaration
This data protection declaration as amended in May 2018 is currently applicable. It may be necessary to change this data protection declaration, due to the further development of our website and offers above or due to amended legal or official requirements.